Buchempfehlung

Neues, sehr lesenswertes Buch von Herrn Martin Rösch: „Krebs als Chance“ - ISBN-13: 9783756228065, Verlag: Books on Demand

02.02.2023

Information zum Vorstand

Sehr geehrte Mitglieder, der Posten unseres Vizepräsidenten ist derzeit leider unbesetzt.
Wir würden uns über eine Kontaktaufnahme freuen, wenn Sie dieses Amt kurzfristig (bis zur nächsten Mitgliederversammlung kommissarisch) übernehmen möchten und sich zur Wahl stellen, vielen Dank.

01.12.2022

Buchtipp

 „Krebs verstehen und ganzheitlich behandeln“ – Integrative Strategien für einen neuen Umgang mit Krebs - VHK-Verlag. ISBN: 9783867312523,

Dr. Henning Saupe

24.01.2022

Ärztedienstag – Juristische Webinare – Online Fortbildung
mit Doktor F. Breitkreuz und Doktor H. Sahinbas

Jeden ersten Dienstag im Monat gegen 17:00, Zoom-Zugangsdaten erfragen Sie bitte bei Doktor Hüseyin Sahinbas hssahinbas@googlemail.com, vielen Dank.

06.12.2021

Forum Hyperthermie und Die Naturheilkunde / Forum Komplementäre Onkologie – Jetzt auch als App verfügbar

Die Zeitschriften des Forum Medizin Verlags – unter anderem „Forum Hyperthermie“ und das Vereinsorgan der DGHT e.V. „Die Naturheilkunde / Forum Komplementäre Onkologie“ – sind ab sofort in digitaler Form im App-Store (iOS, android) verfügbar. Alle Mitglieder der DGHT e.V. können kostenfrei auf alle Ausgaben zugreifen. Log In-Daten erhalten Sie bei der Geschäftsstelle der DGHT e.V. Die App selbst bietet neben dem Zugriff auf die Zeitschriften auch aktuelle News und Termine aus dem weiten Feld der komplementären Medizin. Wer sich in Belangen der Umweltmedizin fortbilden möchte, kann in der App zudem das Fachmedium „umwelt · medizin · gesellschaft“ downloaden.

 

Die App selbst ist kostenfrei verfügbar. Suchen Sie im App-Store nach: „Naturheilkunde Umweltmedizin“ Bei Fragen hilft der Forum Medizin Verlag gerne weiter, E-Mail: sekretariat@forum-medizin.de, www.forum-medizin.de

27.06.2021

Buchtipp

VORWORT

Die Hyperthermie ist eine gut verträgliche und effektive Methode,um die Wirksamkeit von Chemotherapie und/oder Strahlentherapie bei der Behandlung von Krebserkrankungen zu verstärken. Die in diesem Leitfaden beschriebene kapazitive Hyperthermie ist eine weit verbreitete, praktikable und kostengünstige Methode zur Erwärmung oberflächlicher und mitteltief gelegener Tumoren.Unter gewissen Voraussetzungen können auch tiefer gelegene Tumoren erreicht werden. Kapazitive und lokale Hyperthermiesysteme konnten Evidenzen für die Wirksamkeit der Hyperthermie bei verschiedenen Tumorerkrankungen aufzeigen, wie Kopf-Hals-Karzinomen, Brustwandrezidiven, Melanommetastasen, Knochenmetastasen und Gebärmutterhalskarzinomen.

 

Weitere klinische Studien sind erforderlich zur Bestätigung und Erweiterung des Indikationsspektrums. Parallel sollte die kapazitive Hyperthermie auch besser planbar und, soweit möglich, technisch verfeinert werden. Dazu sind die Informationen und Tipps vom sehr erfahrenen Dr. H. Sahinbas für alle Anwender der kapazitiven Hyperthermie hilfreich. Im Hinblick auf eine Standardisierung ist dieser Leitfaden ein guter Empfang. Er kann zum besseren Verständnis und zur Akzeptanz der kapazitiven Hyperthermie beitragen.

(Prof. Wust – Charité Berlin)

19.06.2021